Abstellerlaubnis
Generell ist jeder Zusteller dazu verpflichtet, eine Paketsendung persönlich, gegen schriftliche Bestätigung mittels Unterschrift, an den Empfänger auszuhändigen.
WeiterlesenGenerell ist jeder Zusteller dazu verpflichtet, eine Paketsendung persönlich, gegen schriftliche Bestätigung mittels Unterschrift, an den Empfänger auszuhändigen.
WeiterlesenSie möchten ein großes Paket versenden? Die gängigen Paketdienste definieren Maximalgrößen und auch Formate, die sich unterschiedlich gestalten. Daneben finden
WeiterlesenIn den Postfilialen können Kunden Paketmarken käuflich erwerben, meist wird das Paket aber bei Abgabe direkt vom Postangestellten frankiert, der
WeiterlesenDie kostenlose Rücksendung ist einer der zahlreichen Gründe, warum Online-Shopping so beliebt ist. Sie können mehrere Artikel zur Ansicht bestellen.
WeiterlesenPakete aufzugeben bedeutet Anfahrtswege zur nächsten Paketstation (Postfiliale, Hermes, etc.), Warteschlangen, eventuell vorher noch auf der Bank Geld holen und
WeiterlesenEs sollte nur die Ausnahme sein: Der Verlust eines Paketes auf dem Transportweg. Wenn es doch einmal passiert, können Sie
WeiterlesenPaketdienste bieten die Transportversicherung für Pakete an, wobei sich der Versicherungswert von Anbieter zu Anbieter unterscheidet. Diese umfasst in der
WeiterlesenDie Transportsicherheit eines Paketes hängt wesentlich von der Verpackung ab. Diese ist ein wichtiges Kriterium, wenn es um Transportschäden geht.
WeiterlesenDurch die Sendungsverfolgung bleiben Versender, Paketdienst und Empfänger immer auf dem laufenden Stand über den Weg, den das Paket nimmt.
Weiterlesen